Minor-Studienprogramm Biologie
Seiteninhalt
- Angebot
- Übersicht
- Qualifikationsziele für die Minor-Studienprogramme Biologie UZH
- Aufbau der Minor-Studienprogramme Biologie
- Minor-Studienprogramm Biologie zu 30 ECTS Credits im Bachelorstudiengang
- Minor-Studienprogramm Biologie 60 ECTS Credits im Bachelorstudiengang
- Konsekutives Minor-Studienprogramm Biology zu 30 ECTS Credits im Masterstudiengang
- Nicht-konsekutives Minor-Studienprogramm Biology zu 30 ECTS Credits im Masterstudiengang
- Liste der Pflichtmodule für das Minor-Studienprogramm Biologie
- Module der Wahlpflichtgruppe für das Minor-Studienprogramm Biologie
Angebot
Das Minor-Studienprogramm Biologie umfasst entweder 30 oder 60 ECTS. Ob für Ihren Major ein Minor Biologie angeboten wird, ist in der Semestereinschreibung bei der Programmwahl ersichtlich.
Übersicht
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den Umfang der Module in ECTS Credits, die im jeweiligen Studienprogramm mit Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und anderen Modulen absolviert werden müssen.
Minor-Studienprogramm: | Minor im Bachelor oder nicht-konsekutives Minor im Master, 30 ECTS | Minor im Bachelor, 60 ECTS | Konsekutives Minor im Master, 30 ECTS |
---|---|---|---|
Pflichtmodule | 9 ECTS | 9 ECTS | - |
Module der Wahlpflichtgruppe Minor* |
mind. 18 ECTS, davon 2 Module bzw. mind. 8 ECTS aus Grundlagenfächern (MAT, CHE, BCH, PHY) und mind. 6 ECTS aus Modulen der Biologie (BIO oder BME) |
mind. 36 ECTS, davon 3 Module bzw. mind. 12 ECTS aus Grundlagen-fächern (MAT, PHY, CHE, BCH) und mind. 20 ECTS aus Modulen der Biologie (BIO oder BME) |
30 ECTS (auch Projektarbeit BIO 500 möglich) |
Wahlmodule aus Wahlpflichtgruppe 2 | - | 15 ECTS | |
Wahlmodule aus Wahlpflichtgruppe 3 | 3 ECTS |
Qualifikationsziele für die Minor-Studienprogramme Biologie UZH
Die Absolventinnen und Absolventen des Minor-Studienprogramms Biologie zu 30 ECTS Credits im Bachelorstudium und des nicht-konsekutiven Minor-Studienprogramms Biology im Masterstudium sind in der Lage:
- ihren vertieften Einblick in aktuelle Forschungsgebiete der Biologie und ihr Grundlagenwissen aus den Grundlagenfächern Mathematik, Phykik, Chemie und Biochemie für das Verständnis und die Bearbeitung biologischer Fragestellungen zu verwenden.
- die wichtigsten biologischen Konzepte und Phänomenen zu erkennen, zu beschreiben und zu erklären.
- Informationen anhand der Sekundärliteratur zu finden, zusammenzufassen und kritisch zu beurteilen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Minor-Studienprogramms Biologie zu 60 ECTS Credits im Bachelorstudium sind in der Lage:
- ihr Wissen aus den aktuellen Forschungsgebieten der Biologie, aber auch aus den Grundlagenfächern Mathematik, Physik, Chemie und Biochemie, bei der Bearbeitung von biologischen Fragestellungen anzuwenden.
- biologische Konzepte und Phänomene zu erkennen, zu beschreiben und zu erklären.
- Informationen anhand der Sekundärliteratur zu finden, zusammenzufassen und kritisch zu beurteilen.
Die Absolventinnen und Absolventen des konsekutiven Minor-Studienprogramms Biologie zu 30 ECTS Credits im Masterstudium sind in der Lage:
- ihr Wissen aus den aktuellen Forschungsgebieten der Biologie, aber auch aus den Grundlagenfächern Mathematik, Physik, Chemie und Biochemie, bei der Bearbeitung von biologischen Fragestellungen anzuwenden.
- biologische Konzepte und Phänomene zu erkennen, zu beschreiben und zu erklären.
- Informationen anhand der Primär- und Sekundärliteratur zu finden, zusammenzufassen und kritisch zu beurteilen.
- Hypothesen zu formulieren und Experimente zur Bearbeitung dieser Hypothesen vorzuschlagen
- Experimente unter Anleitung durchzuführen und dabei Labor- und Feldmethoden sicher und effizient anzuwenden.
Aufbau der Minor-Studienprogramme Biologie
Die Pflichtmodule für das Minor-Studienprogramm Biologie sind in der Liste der "Pflichtmodule für das Minor-Studienprogramm Biologie" aufgelistet. Je nach Umfang des Minor-Studienprogramms und nach Major-Studienprogramm müssen unterschiedlich viele dieser Wahlpflichtmodule absolviert werden.
Minor-Studienprogramm Biologie zu 30 ECTS Credits im Bachelorstudiengang
Studierende mit Major-Studienprogramm Mathematik, Physik oder Geographie:
- Pflichtmodule zu 9 ECTS
- Module zu mind. 18 ECTS aus der Wahlpflichtgruppe Minor:
- ein Module aus Tabelle 1 (mind. 4 ECTS)
- weitere Module zu mind. 12 ECTS aus Tabelle 2 - Wahlmodule: Module zu mind. 3 ECTS aus dem Fachstudium Biologie* (Wahlpflichtgr. 3 der Biologie: Sepzialvorlesungen etc.)
Studierende mit Major-Studienprogramm Chemie oder Biomedizin
- Pflichtmodule zu 5 ECTS
- Module zu mind. 18 ECTS aus der Wahlpflichtgruppe Minor, Tabelle 2 **
- Wahlmodule: Module zu mind. 7 ECTS aus dem Fachstudium Biologie* (Wahlpflichtgr. 3 der Biologie: Spezialvorlesungen etc.)
**Die Wahlpflicht- und Wahlmodule müssen so gewählt werden, dass es solche sind, die nicht bereits im Major als Pflichtmodul besucht wurden. Der Minor Biologie 30 eignet sich also insbesondere dann, wenn Studierende Grundstudiumsmodule der Biologie machen möchten, zB. im Hinblick auf das Lehrdiplom im Unterrichtsfach Biologie.
Studierende mit einem anderen Major-Studienprogramm:
- Pflichtmodule zu 9 ECTS
- Wahlpflichtmodule zu mind. 18 ECTS aus Wahlpflichtgruppe Minor:
- zwei Module aus Tabelle 1 (mind. 8 ECTS)
- weitere Module zu mind. 6 ECTS aus Tabelle 2 - Wahlmodule: Module zu mind. 3 ECTS aus dem Fachstudium Biologie* (Wahlpflichtgr. 3 der Biologie: Sepzialvorlesungen etc.)
*Voraussetzung für den Besucher dieser Module ist das erfolgreiche Absolvieren der für das jeweilige Modul relevanten Grundstudiumsmodule aus der Wahlpflichtgruppe Minor.
Minor-Studienprogramm Biologie 60 ECTS Credits im Bachelorstudiengang
Studierende mit Major-Studienprogramm Mathematik, Physik oder Geographie:
- Pflichtmodule zu 9 ECTS
- Wahlpflichtmodule zu mind. 36 ECTS aus der Wahlpflichtgruppe Minor:
- zwei Module aus Tabelle 1 (mind. 8 ECTS)
- weitere Module zu mind. 26 ECTS aus Tabelle 2 - Wahlmodule: Module zu mind. 15 ECTS aus dem Fachstudium Biologie* (Wahlpflichtgr. 2 und 3 der Biologie: Sepzialvorlesungen, Blockkurse etc.)
Studierende mit Major-Studienprogramm Chemie
- Pflichtmodule zu 5 ECTS
- Module zu mind. 36 ECTS aus der Wahlpflichtgruppe Minor, Tabelle 2
- Wahlmodule: Module zu mind. 19 ECTS aus dem Fachstudium Biologie* (Wahlpflichtgr. 2 und 3 der Biologie: Spezialvorlesungen, Blockkurse etc.)
Studierende mit einem anderen Major-Studienprogramm
- Pflichtmodule zu 9 ECTS
- Module zu mind. 36 ECTS aus der Wahlpflichtgruppe Minor:
- drei Module aus Tabelle 1 (12-16 ECTS)
- weitere Module zu mind. 20-24 ECTS aus Tabelle 2 - Wahlmodule: Module zu mind. 15 ECTS aus dem Fachstudium Biologie* (Wahlpflichtgruppe 2 und 3 der Biologie: Sepzialvorlesungen, Blockkurse etc.)
*Voraussetzung für den Besucher dieser Module ist das erfolgreiche Absolvieren der für das jeweilige Modul relevanten Grundstudiumsmodule aus der Wahlpflichtgruppe Minor.
Für das Minor-Studienprogramm Biologie zu 60 ECTS Credits können maximal 12 ECTS aus Modulen von der Biologie benachbarten Studienprogrammen Biodiversität (EEE), Biochemie (BCH), Angewandte Wahrscheinlichkeit und Statistik (STA) oder Neuroinformatik (INI) angerechnet werden. Diese werden im Wahlbereich angerechnet, ersetzen also Fachstudiumsmodule.
Studierende, die Biologie als Minor-Studienprogramm zu 60 ECTS Credits studieren, können sich für Blockkurse des Fachstudiums anmelden, wenn sie die Pflichtmodule für das Minor-Studienprogramm, sowie die von den Modulverantwortlichen des Blockkurses als thematisch relevant bezeichneten Grundstudiumsmodule erfolgreich abgeschlossen haben. Plätze werden nach Verfügbarkeit zugeteilt, wobei Studierende des Major- oder Mono-Studienprogramms Vorrang haben.
Konsekutives Minor-Studienprogramm Biology zu 30 ECTS Credits im Masterstudiengang
Für das konsekutive Minor-Studienprogramm Biology zu 30 ECTS Credits im Masterstudium können Studierende Module aus dem gesamten Angebot der Biologie der UZH und ETHZ wählen, die nicht an einen bisherigen Abschluss angerechnet wurden. Insbesondere kann auch eine Projektarbeit von 3 Monaten Dauer (BIO 500, 15 ECTS) durchgeführt werden. Voraussetzung für den Besuch dieser Module ist das erfolgreiche Absolvieren der für das jeweilige Modul relevanten Grundstudiumsmodule aus der Wahlpflichtgruppe Minor. Es gibt keine Pflichtmodule.
Für das konsekutive Minor-Studienprogramm Biology zu 30 ECTS Credits können maximal 6 ECTS aus Modulen von der Biologie benachbarten Studienprogrammen Umweltwissenschaften (UWW), Biochemie (BCH), Angewandte Wahrscheinlichkeit und Statistik (STA) oder Neuroinformatik (INI) angerechnet werden.
Nicht-konsekutives Minor-Studienprogramm Biology zu 30 ECTS Credits im Masterstudiengang
Es gelten dieselben Vorschriften wie für das entsprechende Minor-Studienprogramm im Bachelorstudiengang. Die Fakultät des Major-Studienprogramms entscheidet, ob ein nicht-konsekutives Minor-Studienprogramm im Masterstudium gewählt werden kann oder nicht.
Liste der Pflichtmodule für das Minor-Studienprogramm Biologie
Zwei Pflichtmodule sind vorgeschrieben: Das Modul BIO113 "Evolution und Biodiversität" und das Modul "BIO 117 Molekulare und Klassische Genetik für Nicht-Biologiestudierende".
Pflichtmodule
Modul | Titel | Details | |
---|---|---|---|
BIO113 | Evolution und Biodiversität I | 5 ECTS, mit Praktikum, HS | |
BIO117 | Molekulare und klassische Genetik für Nicht-Biologiestudierende | 4 ECTS ohne Praktikum, HS |
Das Modul BIO 117 ist inhaltlich identisch mit dem Modul BIO 111 für Studierende mit Major- oder Mono-Studienprogramm Biologie, es umfasst aber kein Praktikum.
Module der Wahlpflichtgruppe für das Minor-Studienprogramm Biologie
Tabelle 1: Module aus den Grundlagenfächern Chemie, Biochemie, Mathematik und Physik
Modul | Titel | Details |
---|---|---|
MAT182 | Analysis für die Naturwissenschaften | 6 ECTS, HS |
MAT183 | Stochastik für die Naturwissenschaften | 6 ECTS, FS |
CHE170 | Grundlagen der Chemie für die Life Sciences | 4 ECTS, HS |
CHE172 | Organische Chemie für die Life Sciences | 4 ECTS, FS |
BCH210 | Grundlagen der Biochemie für die Biologie | 4 ECTS, FS |
PHY117 | Physik für die Life Sciences I | 6 ECTS, HS |
PHY118 | Physik I für die Naturwissenschaften | 5 ECTS, HS |
PHY127 | Physik für die Life Sciences II | 4 ECTS, FS |
PHY128 | Physik II für die Naturwissenschaften | 5 ECTS, FS |
Für Studierende mit Major-Studienprogramm Mathematik oder Geographie sind Module mit MAT-Kürzel nicht anrechenbar. Für Studierende mit Major-Studienprogramm Physik sind Module mit MAT- oder PHY-Kürzel nicht anrechenbar. Für Studierende mit Major-Studienprogramm Chemie sind Module mit MAT- oder PHY oder CHE-Kürzel nicht anrechenbar. PHY117 und PHY118 können nicht beide angerechnet werden, ebenso wie PHY127 und PHY128.
MAT 183 kann auch ohne vorgängiges MAT182 besucht werden, sofern gute Kenntnisse der gymnasialen Mathematik vorhanden sind oder der Vorkurs in Mathematik besucht wurde.
Tabelle 2: Module aus der Biologie
Praktikumspläne:
Modul | Titel | Details |
---|---|---|
BIO112 | Zellbiologie | 3 ECTS, HS |
BIO121 | Evolution und Biodiversität II | 4 ECTS, FS |
BIO122 | Verhaltensbiologie | 3 ECTS, FS |
BIO123 | Quantitative und molekulare Systembiologie | 3 ECTS, FS |
BIO124 | Einführung Ethik und Theorie der Biologie | 2 ECTS, FS |
BIO131 | Form und Funktion der Pflanzen | 4 ECTS, HS |
BIO132 | Mikrobiologie, Immunologie, Virologie | 3 ECTS, HS |
BIO133 | Evolutionäre Anthropologie | 3 ECTS, HS |
BIO134 | Programmieren in der Biologie | 5 ECTS, HS |
EEE102 | Einführung in die Ökologie (frühere Nummer BIO 141) | 5 ECTS, FS |
BIO142 | Entwicklungsbiologie | 3 ECTS, FS |
BIO143 | Neurobiologie | 3 ECTS, FS |
BIO144 | Datenanalyse in der Biologie | 5 ECTS, FS |
BIO148 | Paläontologie | 3 ECTS, FS |
BME235 | Physiologie und Anatomie I | 5 ECTS, HS |
BME245 | Physiologie und Anatomie II | 5 ECTS, FS |
BME247 | Einführung in die Histologie | 3 ECTS, FS |
Die Module BIO 123, BIO 131, BIO 132, BIO 142, BIO 143 setzen inhaltlich die Module BIO 112 und BIO 117 voraus, die Module BIO 134 und BIO 144 das Modul MAT 183.
Für Studierende mit Major Biodiversität 120 und Minor Biologie 60 sind im Wahlpflichtbereich Nebenfach zusätzlich alle Module des Wahlpflichtbereichs 1 des Mono/Major Biologie anrechenbar.